Auf den folgenden Seiten stelle ich mein "Lebenswerk" von ca 30 Jahren vor. Viel Spaß beim Betrachten ! Online Galerie Bettina Rateitzak Alle Ölbilder / Alle Grafiken /Portraits im Auftrag
NEU: Weimar / Schmiede / A.Nevsky Kloster Alexander Nevsky Kloster Belvedere Weimar berhmte Klassikerstadt/ Portrait / Portrait mit Eule flash fantasy animation kunst art fineart
Suchen Sie das perfekte Geschenk ? Wollen Sie eine Erinnerung, die ein Leben lang ihren Wert behält und einzigartig ist ? Lassen Sie für sich oder Ihre Lieben exklusiv ein Ölbild von unvergänglichem Wert schaffen !
In Zusammenarbeit mit Ihnen schaffe ich ein Kunstwerk, das Seinesgleichen nur in namhaften Galerien hat. Exklusiv für Sie und einmalig auf der Welt. Auf den folgenden Seiten stelle ich mein "Lebenswerk" von ca 30 Jahren vor. Viel Spaß beim Betrachten ! Ein Rückblick auf meine Jugendzeit. Mit 16 bis 18 Jahren habe ich diese Skizzen gezeichnet, die Steine für die Lithografie geschliffen und die Nadel geschwungen. Seit dem habe ich mich aber leider nie wieder an Grafiken versucht.
Warten an der Grenze Tusche Blick aus der Lehrwerkstatt Tusche Atelier Zimmermann Federzeichnung Wandersleben 1976 TuscheMolsdorf Stotternheim, Bagger Strand in Danzig Hafen Danzig 1980 EA Zimmermann Erschöpft Augustinerstraße 1978 Buntstifte Blick auf die Melanchtonstraße Erfurt Lithographien Georgenburse Erfurt 1978 Lithographie 23 x 33 cm Triton 1978 Schab-Lithographie 25 x 35 cm Erfurter Anger 1979 Lithographie Flutgraben KaltnadelradierungErfurter Rathaus 1979 Kaltnadel 8 x 8 cm Dom zu Magdeburg 1979 Kaltnadel 12 x 9 cm Liegende 1978 Kaltnadelradierung 6 x 15 cm Dresden, Ruine 1978 Kaltnadel Krämerbrücke Erfurt Kaltnadel 13 x 10 cm Erfurt Rathaus 1978 Ätzradierung Dresden 1978 Kaltnadelradierung
Morgan plus 8 phantom molsdorf Erfurt Dresdne selbstportrait Portrait Auftragswerk Auftragsbild Kunst Gemälde Ölgemälde Modell Wenn ich eine Radierung oder einen Stich als Vorlage nehme, zeichne ich mir erst zwei / drei Skizzen frei nach der Vorlage. Hierbei überprüfe ich die Raumlage und die Komposition des Bildes. Meist müssen Pespektive und auch Größenverhältnisse korrigiert werden, so daß ich bis jetzt noch nie einen Stich direkt 1 zu 1 übernehmen konnte. Nachdem ich einige Skizzen angefertigt habe, habe ich das Thema auch meist so verinnerlicht, daß ich für die endgültige Vorzeichnung eine Vorlage nur für Details benötige. Wie immer mache ich zuerst die Licht-Schatten-Komposition, auch die Perspektive muß optisch stimmen. Zugleich ist der braune Untergrund eine gute Malgrundlage und erlaubt nicht, daß später weiße Stellen zwischen den gemalten Objekten hervorblitzen. Bis ein Bild fertig ist, trage ich meist drei bis 5 verschiedene Schichten Farbe auf. Als Motiv habe ich die Schmiede gewählt, weil ich gern mal ein dunkles, Rembrandsches Bild malen wollte, mit Dämmerlicht und Hot-Spots.Die Schmiede
Ein alter Kupferstich regte mich zu diesem Thema an. Alte Gewerke faszinieren mich - ich weiß noch nicht, ob es etwas wird. Die Schmiede
Heute habe ich mir einen angetrunken, da geht das Malen am besten. Nach einem Arbeitstag fällt es oft schwer "rein" zu kommen. Ein zwei Glas Wein befördern die Schaffenskraft ungemein - nur manchmal sieht das Ergebnis dann anders aus, als erwartet.Da ich befürchtete, daß das Bild insgesamt zu dunkel wird, habe ich ein weiteres Fenster eingefügt. Die Details im Vordergrund sind nahezu fertig, auf alle Fälle werde ich Licht und Schatten ganz zum Schluß komplett überarbeiten.Man malt halt so... Da schleicht sich ein Kakadu an. Der Kakadu hat eine andere Auffassung von Kunst. Aber er gibt auf - zu mühselig. Ups, da fotografiert wer. Küsschen, Küsschen, war nicht so gemeint Oh, was kommt jetzt ? Na so was ! Ist ja alles EIN brauner Matsch. Leider geht es jetzt nicht mehr so flott voran, ich muß mich überwinden, so ganz ohne schöpferischen Funken geht es halt doch nicht. Beim Stöbern für diese Webpage fiel mir ein altes Foto in die Hände, das ich etwa 1990 im Belvedere Schloßpark in Weimar gemacht hatte.
Die Gegend ist mir sehr vertraut, da wir hier viel spazieren waren. Wer einmal die Schönheit des Parks mit dem Hintergrundton klassischer Musik erlebt hat ( hier ist die Musikhochschule Weimar untergebracht und aus geöffneten Fenstern klingen oft sehr schöne Stücke ) der fühlt sich immer wieder angezogen von der Gegend, auch wenn damals die Gebäude ziemlich heruntergekommen waren. Im Internet, ich weiß nicht mehr wo, sah ich dann dieses Bild von Belvedere im Winter. Obwohl ich das Bild nicht wieder finden konnte, prägte sich mir die Winterstimmung ein und ich hatte eine neue Idee. Für den besseren Bildaufbau habe ich die Landschaft gespiegelt. Anfang in Farbe. Da ich eine ganz bestimmte Stimmung wiedergeben möchte, bin ich zur Zeit noch ständig am Übermalen.Endlich fertig. Vielleicht korrigiere ich die Figuren noch, wenn es durchgetrocknet ist - mal sehen. Noch naß ! Frisch von der StaffeleiDa ich mit der " Schmiede " nicht weiter komme, fange ich heute ein neues Bild an. Es soll ein Winterbild werden, am liebsten in der Dämmerung, mit einladendem warmen Licht und spürbarer Kälte und Einsamkeit im Freien. Zu den News / Fertiges Bild Vorzeichnung in Farbe: Als architektonische Bildvorlagen benutze ich ein Foto von Alexey Sergeev, mit freundlicher Genehmigung. Jetzt liegt es an mir, die gewollte Stimmung rüberzubringen ! Seine Web-Page: Alexey SergeevDie roten Farbeinschläge im Himmel rühren von der feuchten Farbe, ich bin also gerade eben fertig geworden. Alexander Nevski Kloster in Petersburg Die kleine Eule haben wir im letzten Jahr groß gezogen - vom frischen Ästling bis zum nächtlichen Jäger. Asia Otis Waldohreule Dürer Ritter Tod und teufelWenn Sie ein Geschenk für Ihre Lieben suchen oder sich selbst ein einmaliges Kunstwerk gönnen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt per email auf. Die Anfertigungsdauer liegt nicht unter 6 Wochen, da ich mit qualitativ hochwertigen öl-löslichen Farben male, die eine wesentlich längere Haltbarkeit und Farbechtheit haben als Acrylfarben oder wasserlösliche Ölfarben. Dafür benötigen sie eine Weile um gut durchzutrockenen.
Nach der Durchtrocknung der Bilder lasiere ich sie mit einer hochglänzenden und haltbaren Schicht Schlußfirnis, ganz einfach weil meine Erfahrung mich gelehrt hat, wie schmerzhaft der Verlust eines Gemäldes durch minderwertiges Material ist.
Natürlich die Frage nach den Kosten: Da ich lediglich rein privat aus Hobby und zum Üben male, berechne ich nur die Materialkosten und einen geringen Obolus für die Arbeitszeit. Der Preis richtet sich damit nach dem Aufwand. Gegenstand ist das jeweilige Bild auf dem entsprechenden Mediumbzw. inclusive Keilrahmen, ohne Zierrahmen.
Ein Beispiel: ein Einzelporträit auf einem 60 x 70 cm großem bespannten Keilrahmen kostet inclusive Keilrahmen ( kein Bilderrahmen ) etwa 400 €. Ich kann auch Gründe bemalen, die Sie zur Verfügung stellen ( Türen, Pappen, Bretter, Möbel )
Ich decke meine Kosten und Sie erwerben ein speziell für Sie gefertigtes Unikat für die Ewigkeit !!! ( naja, als Erbstück auf jeden Fall ! )
Für die Motivwahl begrüße ich einen Austausch per email oder Telefon, so daß zB bei Portraits mehr als nur das Gesicht gezeigt wird. Als Vorlage dient mir das Original ( Mensch, Haus, Auto, Tier ) oder ein, besser mehrere Fotos, am liebsten eine Reihe Schnappschüsse, damit das Wesentliche der Dinge erfaßt werden kann.
Ich würde mich freuen, mich an Ihren Motiven zu erproben, bei Nichtgefallen erfolgt kein Kauf !!! Als Bettina Rateitzak 1962 geboren in Erfurt, fing ich mit 12 Jahren zu zeichnen an.
Zum 14. Geburtstag bekam ich ein Starterset Ölfarben- es war eine Offenbarung. Ein kleines Heftchen brachte mir das Wichtigste über die Herstellung der Malgründe und die Verarbeitung der Farben bei. Das Angebot an Büchern und Material zu diesem Thema war in der DDR nicht allzu groß, so daß meine ältesten Bilder tatsächlich auf alten Nesselnachthemden ( von meiner Oma ), grundiert mit Leinöl, Gips und Pigment gemalt waren. Pigment pur gab es auch schlecht, also habe ich Leimfarbe genommen. Meine erste und einzige Staffelei habe ich für 40 DDR-Mark gekauft und benutze sie bis heute. Im Alter von 15 bis 17 war ich Mitglied im Zeichenzirkel von Ernst August Zimmermann, dem ich meine Grundkenntnisse in grafischen Techniken verdanke, er lehrte mich Radierungen und Lithografien anzufertigen und ich hatte die Chance, mich mit einem Bild an einer Ausstellung zu beteiligen. In dieser Zeit entstanden Radierungen, Lithographien und Zeichnungen, von denen leider nicht viele erhalten sind. Wie konnte ich mit 17 auch ahnen, was sie einmal für einen Erinnerungswert haben sollten ! Alle Fertigkeiten und Grundkenntnisse in der Malerei habe ich aus der Erfahrung gelernt, ich bin also Autodidakt. Da ich wie in der DDR üblich mit 6 Jahren eingeschult wurde, begann ich mit 17 die Fachschulausbildung zum Zahntechniker, in den Jahren 1978 bis 1981 entstanden auch etliche meiner frühen Bilder. Mit 19 Jahren wurde ich Mutter und es war für einige Jahre vorbei mit der Malerei. Die folgenden Jahre sind geprägt von Not, Sorge und ständiger Erschöpfung, da mein Sohn schon als Baby schwer chronisch krank war und wir in der DDR keinerlei finanzielle Unterstützung bekamen, als ich mit dem Kind zu hause bleiben mußte. Ich erlernte danach noch einige andere Berufe, meist als nebenberufliche Ausbildung, zum Beispiel Facharbeiter für elektronische Bauelemenente und Steuerfachgehilfe, später Fachzahntechniker. Im Jahr 2000 war wieder Zeit für einen Wechsel in eine völlig andere Branche: warum nicht IT Specialist oder Software Trainer. Mit dem Umzug von Erfurt nach Mainz im Jahr 2000 brach ein neuer Lebensabschnitt für mich an. Neuer Beruf, Kind fast aus dem Haus, keine Not mehr und mehr Zeit. Die größten künstlerischen Fortschritte habe ich so in den letzten 6 Jahren gemacht, auch weil ich endlich Farben und Leinwände und alles Zubehör in Hülle und Fülle kaufen kann. 2005 habe ich mir mit 43 Jahren ---->Hipp Hipp Hurra<----eine Gitarre gekauft und endlich das Klimpern angefangen ( als Autodidakt- was sonst ) so daß sich meine Freizeit jetzt paritätisch zwischen 2 Kakadus, Gitarre, Malen und Webdesign aufteilt. Anfragen bitte per email !
Auch für Anregungen, Kritik oder Angebote ( Künstlerbedarf, Auftragsübernahme ) bin ich dankbar. Bettina@Rateitzak.com Bettina Tietz tietzbe überraschung geschenk gabe beschenken kaufen erwerben malerei in öl ölgemälde kaufen
Pferde auf der Koppel Kois viele Kois Koiteich Stilleben früchte Paprika zucchini wein weißwein rotwein erfurt mainz katzen knoblauch ebereschen orchidee orchideen petroleumlampe gingko gingkoblatt Magdeburg Kois Koi weimar Belveder Belvedere Schmiede Schmied alte Gewerke Bonifaciusstraße BonifaciusWaldohreule Kauz Asio Otis Kakadu Nymphensittich
wenn helden versagen der held hat versagtmedusa das haupt der medusa in der Badewanne Bulls race in Arles
1974.htm
1974molsdorf.htm
1976.htm
1976atelier.htm
1976augustiner.htm
1976bagger.htm
1976blueten.htm
1976magdeburg.htm
1976mundharmo.htm
1978.htm
1978augustiner.htm
1978elbufer.htm
1978georgenburse.htm
1978lampen.htm
1978schotten.htm
1978stilleben.htm
1978strohblumen.htm
1978triton.htm
1978weiden.htm
1979-2volkmar.htm
1979.htm
19792.htm
1979burg.htm
1979friedhof.htm
1979kanone.htm
1979keller.htm
1979meinzimmer.htm
1979molsdorf.htm
1979post.htm
1979selbstmit17.htm
1979studie.htm
1979tod.htm
1979zimmermann.htm
1980.htm
1980boot.htm
1980danzighaven.htm
1980danzigzug.htm
1980hafen.htm
1980orchidee.htm
1980selbstmit18.htm
1981.htm
1981eberesche.htm
1981fruehstueck.htm
1981puppenlopf.htm
1981wanderseleben.htm
1982.htm
1982frohndorf.htm
1982landschaft.htm
1982maria.htm
1982selbstmit20.htm
1982vasen.htm
1982volkmarmit20.htm
1983.htm
1983asthma.htm
1983fensterblick.htm
1983ofen.htm
1983park.htm
1983zuhause.htm
1983zwiebelzopf.htm
1984bruecke.htm
1985.htm
1985selbstmit23.htm
1987.htm
1987kind.htm
1987selbstmit25.htm
1989.htm
1989muehlburg.htm
1990.htm
1990gegenlicht.htm
1990messer.htm
1992.htm
1992arzneischrank.htm
1992belvedere.htm
1992gladiolen.htm
1992haemelschenburg.htm
1992hallstedt.htm
1992henschleben.htm
1993-1bmw.htm
1993-1duesenberg.htm
1993-1kleinequelle.htm
1993-1kueste.htm
1993-1morganplus8.htm
1993-1phantom.htm
1993-2fruehstueck.htm
1993-2schach.htm
1993-2stillebenwein.htm
1993-2wasserfall.htm
1993.htm
19932.htm
1994.htm
1994aufschwungost.htm
1994lossa.htm
1994winter.htm
1995.htm
1995ahlbeck.htm
1995castle.htm
1995garfield.htm
1995quedlinburg.htm
1996.htm
19962.htm
1996banane.htm
1996blumen.htm
1996erinnerungen.htm
1996galerie.htm
1996IGA.htm
1996landstrasse.htm
1996mariental.htm
1996szene.htm
1996wasserfall.htm
1997.htm
1997bistro.htm
1997flutgraben.htm
1997molsdorf.htm
1997steigerweg.htm
1998.htm
1998newyork.htm
1998strand.htm
1998thor.htm
2000.htm
2000herbst.htm
2000sonnenblumen.htm
2000suhlequelle.htm
2000uebung.htm
2002-1hohenfelden.htm
2002-1sommermorgen.htm
2002-1teichimsteiger.htm
2002-1wasserfallnachkoch.htm
2002-1woge.htm
2002-2bach.htm
2002-2daemmerung.htm
2002-2fruehling.htm
2002-2gartennachts.htm
2002-2gartentag.htm
2002-2lichtung.htm
2002-2pferde.htm
2002-2waldweg.htm
2002-3bettina.htm
2002-3burkhardstudie.htm
2002-3saxofon.htm
2002-3schiller.htm
2002-3volkmaralsritter.htm
2002-3volkmardetail.htm
20021.htm
20022.htm
20023.htm
2004.htm
20045gerhard.htm
20045rosy.htm
2006-1anevsky.htm
2006-1atlantik.htm
2006-1fremd.htm
2006-1maerchen.htm
2006-1schiff.htm
2006-1venedig.htm
2006-1weimar.htm
2006-2nachtbild.htm
2006-2palette.htm
2006-2paprika.htm
2006-2pause.htm
2006-2portal.htm
2006-2ruswinter.htm
2006-3begitarre.htm
2006-3bettina44.htm
2006-3bufiep.htm
2006-3buodin.htm
2006-3volkmar.htm
2006-3volkmarodin.htm
2006-4ari2.htm
2006-4ariv.htm
2006-4ebay.htm
2006-4kois.htm
2006-4pagode.htm
2006-4schmiede.htm
2006-4schwarm.htm
2006-4siegfried.htm
2006.htm
20062.htm
20063.htm
20064.htm
2007.htm
20072.htm
2007arles.htm
2007helden.htm
2007hunde1.htm
2007hunde2.htm
2007ichmedusa.htm
2007kraehennest.htm
2007medusa.htm
2007regen.htm
2007wanne.htm
center.htm
forsale.htm
left.htm
top.htm